HealthFlex
×
  • Willkommen
  • Über Uns
  • Mitglieder
  • Kooperationen
  • Online-Beratung
  • Blog
  • Mitglied werden
  • Kosten
  • Kontakt

Psychohygiene durch den Ramadan

Psychohygiene durch den Ramadan
6. Mai 2020AllgemeinPsychohygieneRamadan
Drucken

Der Fastenmonat Ramadan ist eine Schule, die für jede und jeden, der ihn annimmt, ein Erfahrungsfeld ist. Auch diejenigen, die in diesem Monat aus gesundheitlichen Gründen nicht fasten können, können auf der geistigen Ebene Enthaltsamkeit üben. Denn der Ramadan ist nicht allein ein Monat, in welchem man nichts isst und nichts trinkt, sondern auch ein Monat, wo Frau und Mann an ihrem Verhalten, an ihren Fehlern arbeiten und vor allem Geduld und Standhaftigkeit üben.

Er ist eine Herausforderung, da sich der Mensch in eine Art von innere Quarantäne begibt. Er achtet mehr denn je darauf in den zwischenmenschlichen Beziehungen achtsam zu sein, nicht zu beleidigen oder gar die Stimme zu erheben, sich besser unter Kontrolle zu halten und Empathie für sozial schwache und hungernde Menschen zu entwickeln.

Es sollte hier noch erwähnt werden, dass der Ramadan gesamt einen Cut im Alltag darstellt. Alles was routinemäßig elf Monate erfüllt wurde, das ganze Zeitmanagement, viele Gewohnheiten, werden auf den Kopf gestellt. Es heißt sich zu reorganisieren und sich der neuen Situation anzupassen. Das  hilft in Zeiten von Krisen.

Was hat all das nun mit Psychohygiene zu tun? Meine These ist, dass der Monat Ramadan individuell die Resilienz des Menschen stärkt , welche ein  wichtiger Bestandteil der Psychohygiene ist. Zur Resilienz gehört laut dem Soziologen Aaron Antonovsky unter anderem der Schutzfaktor Koheränzgefühl. Kohärenzgefühl beinhaltet laut Antonovsky Verstehbarkeit (Fähigkeit Zusammenhänge zu erkennen), Bewältigbarkeit (Fähigkeit mit Ereignissen umzugehen), Sinnhaftigkeit (die Akzeptanz, dass alle Geschehnisse einen Sinn haben).

Diese Schutzfaktoren sind im Fastenmonat wieder zuerkennen und werden ein Monat lang trainiert. Der Cut in das alltägliche Leben fordert den Menschen in einer sehr behutsamen Form heraus: Menschen sind gefordert Strategien zu entwickeln um den Alltag zu meistern. Sie sind gefordert den Sinn, die Absicht in ihren Handlungen zu hinterfragen und zu reflektieren. Das Vertrauen in einen Schöpfer und der Versuch Ihm näher zu kommen unterstützt die Menschen das anzunehmen was auf sie zukommt. Der muslimische Fastenmonat ist also alles andere als bequem. Wird er gut genutzt, fordert er die Komfortzonen und öffnet neue Perspektiven und Möglichkeiten mit Herausforderungen umzugehen.

In Krisenzeiten, wie die momentane  „Corona-Zeit“, sind die Menschen im Ramadan vor allem durch die sozialen Distanz gefordert neue Möglichkeiten des sozialen Engagements und des Teilens zu entwickeln. Dieses Training, mit der Absicht sich Gott zu nähern, stärkt die Resilienz jedes Einzelnen individuell und ist Sinn stiftend.

 

Mag.a Zeynep Elibol lebt & arbeitet in Wien; Sie ist Expertin der islam. Seelsorge, Erziehungswissenschafterin , Lebens-und Sozialberaterin i.A.u.SV, Burnout Prophylaxe Trainerin & Expertin für palliativ Care und spiritual Care

Suchen…

Neues aus dem Blog

  • Selbstachtung und die Vater-Sohn Beziehung
  • Erziehung im Islam
  • Psychohygiene durch den Ramadan
  • Gedanken zu einem besonderen Ramadan
  • Was ist Persönlichkeit?

Kategorien

  • Allgemein (7)

Unser Netzwerk

Gernot Galib Stanfel
Musik-Therapeut, Pädagoge, Berater & Seelsorger
+43 676 4243185
Dr.in phil. Ursula (Fatima) Kowanda-Yassin
Diplomierte Coach, Islamwissenschaftlerin und Religionspädagogin
+43 699 10011092
Amel Hamdi
dipl. Lebens- und Sozialberaterin, psychologische Beraterin, dipl. Trainerin für Persönlichkeitsentwicklung
+43 676 952 9941
Mag. Alexander Abdullah Osman
Mediator, Trainer für religiöse Diversität & Antidiskriminierung, Kommunikationswissenschafter
+43 650 3705614
Mariam Rahman B.Ed.
Psychotherapeutin & Psychoanalytikerin unter SV
+43 681 10702900
Elif Elik-Gülen BA, MA
Masterstudium für Mediation / Konfliktvermittlung, Familienmediatorin, Lebens- & Sozialberaterin, Ausbildung in systemischem & potentialorientiertem Coaching
+43 699 11833070
Mag.a Tamana Ayobi
Wirtschaftsstudium,
Akad. Psychosoziale Beratung,
Dipl. Mediatorin, Dipl. Kurs- und Gruppenleiterin, Dipl. Trainerin, Dipl. Supervisorin, Zert. Dolmetscherin, Zert. Systemischer Coach
+43 660 8711423
Azra Cehic, MA
Studium am FH Campus Wien, Zertifizierung zum systemischen Coach;
+43 699 1905 4232
Mag. Enisa Barakovic-Kurtovic
Studium der Germanistik, dipl. Lebens- und Sozialberaterin, psychosoziale Beraterin, Paar- und Familienberaterin, Deutschtrainerin, Berufsorientierungstrainerin
derzeit nur per Mail erreichbar
Sanela Medina Hot
Legasthenie,-und Dyskalkulietrainerin, dipl. Elementarpädagogin / dipl. Reggio-Pädagogin
+43 676 9000 377
Džemal Šibljaković, B.Ed. MA
Seelsorger & Männerberatung
+43 660 6405988
Haliemah Mocevic, BSc MA MSc
Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin
+43 650 6837 140
Mag. art Friderica M. Wächter-Stanfel
Tonfeldbegleiterin, Kunstpädagogin, Lebens- und Sozialberaterin i. A.
+43 664 4034633
Mag.a Merisa Karaduz (psychologische Testung & Diagnostik)
Klinische und Gesundheitspsychologin, Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin
+43 681 10586481
Mag.a Zeynep Elibol
Pädagogin, Lebens- & Sozialberaterin i.A. unter Supervision
+43 699 12114996 / Kontaktaufnahme per SMS!
Mag.a Amina HELMY
Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Betriebliche Gesundheitsmanagerin, Studium Magistra „Arabistik und Islamwissenschaften“
+43 (0)676 953 62 63
Sabrina Fuchs – El Bahnasawy
Sozialpädagogin, system. Supervisorin & Coach (ÖVS), dipl. Mediatorin, Elternbildung & Erziehungsberatung
+43 676 4292990
Mag. Mohammad Mahdi Haeri
Lebens-& Sozialberater, islam. Theologe, Supervisor für LSB
+4369919630203
Mahmoud Yousef
Dipl. Kunstpädagoge, Dipl. Lebens - und Sozialberater
+43 680 130 95 67
Dr.in med. univ. Meral Saglam
FÄ für Psychatrie & psychotherapeutische Medizin
+43 699 1400 5991
Mehmet Isik
Suchtberatung, islam. Seelsorge NÖ
+43 676 7338536
Suzan Tilki, BA
Erziehungswissenschaften BA, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin i. A. u. S., Psychologische Beraterin
+43 660 54 80 724
Mag. Junis Mazarweh
Studium der Erziehungs­wissenschaften und Ethnologie, Religionspädagoge, Lebens und Sozialberater
+43 660 3596239

IBJF

Islamisches Beratungsnetzwerk für Jugend und Familie

0676 - 42 92 990

office@ibjf.at

www.ibjf.at

Besucherzähler

  • 5
  • 31
  • 51.304

Neuigkeiten

  • Selbstachtung und die Vater-Sohn Beziehung Dez 21
  • Erziehung im Islam Jun 21
  • Psychohygiene durch den Ramadan Mai 6

Wusstest du schon?

"Wer einem Gläubigen eine Sorge von den Sorgen dieser Welt nimmt, dem wird ALLAH eine Sorge von den Sorgen des Tages des Gerichts nehmen. Und wer einem Menschen in Bedrängnis Erleichterung verschafft, dem wird ALLAH in dieser Welt und im Jenseits Erleichterung verschaffen. Und wer einen Muslim schützt, den wird ALLAH schützen, im Diesseits und im Jenseits. ALLAH steht seinem Diener bei, solange sein Diener seinem Bruder beisteht."

- Prophet Muhammad (Frieden und Segen auf Ihm)

Copyright IBJF ©2016-2020 Alle Rechte vorbehalten. Impressum
Webdesign von Barakah-Webmaster.com
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen