HealthFlex
×
  • Willkommen
  • Über Uns
  • Mitglieder
  • Kooperationen
  • Online-Beratung
  • Blog
  • Mitglied werden
  • Kosten
  • Kontakt

Gedanken zu einem besonderen Ramadan

Gedanken zu einem besonderen Ramadan
1. Mai 2020Allgemein
Drucken

Der Ramadan hat begonnen, für viele eine gesegnete Zeit, die mit großer Freude verbunden ist.

In diesen Wochen sollen sich Musliminnen und Muslime besonders bemühen, anderen Menschen zu helfen und an sich zu arbeiten.  Das Essen und Trinken, Rauchen und Sexualität sind ihnen in dieser Fastenzeit von Beginn der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang untersagt.

Besonders in der Nacht ist der Segen des Ramadan für mich wie zum Greifen spürbar. Für die Betenden, die sich ihrem Schöpfer anvertrauen, für seine Gnaden danken und um Segen bitten – für sich und ihre Mitmenschen.

Ramadan ist normalerweise Familie, Freunde: Einladungen und aufgeregtes Einkaufen vorher. Lachen beim gemeinsamen Abwasch nachher. Telefonate mit denen in der Ferne und aufgeregt durcheinander sprechende Stimmen.

Ramadan war in den vergangenen Jahren Vorfreude auf das Gebet in der Moschee, die Stimme des Imams, die durch die Gänge klingt, das Echo der Betenden, wenn sie „Amen“ im Chor sagen. Kinder in Socken, die kichernd aber ehrfurchtsvoll auf weichem Teppich laufen, leuchtende Lichterketten.

Doch dieses Jahr ist der Ramadan anders. Kein großes Gemeinschaftsgebet oder Fest in der Moschee. So war es auch zu Ostern für Christinnen und Christen, so war es zu Pesach für Jüdinnen und Juden. Wir Menschen wollen Feste gemeinsam feiern, denn es ist am schönsten, Freude mit Anderen zu teilen.

Dieses Jahr kann ich meine Liebsten nicht in die Arme schließen; Gott sei Dank gibt es viele andere Möglichkeiten, um in Kontakt zu bleiben.

Meinem Schöpfer kann ich immer und überall nahe sein und daher werde mich diesen Ramadan bewusst an die vielen Geschenke im Leben erinnern und dankbar sein. Dafür, dass wir es gut getroffen haben. Auch wenn es allgemein schwierig sein mag– für manche mehr als für andere –   oder schmerzlich, für die, die um einen geliebten Menschen trauern, so sind wir hier in Österreich  doch in Sicherheit, medizinisch und mit Nahrung gut versorgt.

Ramadan soll eine Zeit sein, in der ich mir in Erinnerung rufe, wie wertvoll Familie und Freunde sind und dass auch das ein Geschenk ist, das nicht selbstverständlich ist.

Schön finde ich an dieser teils beängstigenden, nervenaufreibenden Zeit, dass es so viele Stimmen gibt, die dazu aufrufen, zusammenzuhalten und andere zu schützen.

Gleichzeitig spüre ich einen Schmerz, denn dieses „Zusammenhalten“ bräuchten wir immer– nicht nur in Zeiten von Corona. Zusammenstehen gegen Ausgrenzung und Rassismus, zusammenhelfen für Benachteiligte, Kranke, Ältere. An einem Strang ziehen, wenn es darum geht, Umweltzerstörung zu stoppen, denn wir sitzen alle im selben Boot. Diese Krise hat gezeigt, dass vieles möglich ist und welche Freude Hilfsbereitschaft und Solidarität bringen.  

Diesen Ramadan möchte ich dankbar sein, für alles, was ich als selbstverständlich sehe. Gott dankbar sein für die Gnade des Lebens. Dankbar für die Menschen, die so hart daran arbeiten, dass alles läuft. Ich werde für die bitten, die zu kämpfen haben, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen und mit dieser Situation zurecht zu kommen. Und ich werde mich so gut ich kann für soziale Gerechtigkeit und Zusammenhalt einsetzen.

 

Dieser Text wurde von Drin  Fatima U. Kowanda-Yassin verfasst und am 26.04. auf Ö1 im Format “Zwischenruf” gesendet.

Suchen…

Neues aus dem Blog

  • Selbstachtung und die Vater-Sohn Beziehung
  • Erziehung im Islam
  • Psychohygiene durch den Ramadan
  • Gedanken zu einem besonderen Ramadan
  • Was ist Persönlichkeit?

Kategorien

  • Allgemein (7)

Unser Netzwerk

Suzan Tilki, BA
Erziehungswissenschaften BA, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin i. A. u. S., Psychologische Beraterin
+43 660 54 80 724
Mariam Rahman B.Ed.
Psychotherapeutin & Psychoanalytikerin unter SV
+43 681 10702900
Dr.in med. univ. Meral Saglam
FÄ für Psychatrie & psychotherapeutische Medizin
+43 699 1400 5991
Mag. Mohammad Mahdi Haeri
Lebens-& Sozialberater, islam. Theologe, Supervisor für LSB
+4369919630203
Mag.a Zeynep Elibol
Pädagogin, Lebens- & Sozialberaterin i.A. unter Supervision
+43 699 12114996 / Kontaktaufnahme per SMS!
Mag. art Friderica M. Wächter-Stanfel
Tonfeldbegleiterin, Kunstpädagogin, Lebens- und Sozialberaterin i. A.
+43 664 4034633
Elif Elik-Gülen BA, MA
Masterstudium für Mediation / Konfliktvermittlung, Familienmediatorin, Lebens- & Sozialberaterin, Ausbildung in systemischem & potentialorientiertem Coaching
+43 699 11833070
Dr.in phil. Ursula (Fatima) Kowanda-Yassin
Diplomierte Coach, Islamwissenschaftlerin und Religionspädagogin
+43 699 10011092
Mag.a Amina HELMY
Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Betriebliche Gesundheitsmanagerin, Studium Magistra „Arabistik und Islamwissenschaften“
+43 (0)676 953 62 63
Azra Cehic, MA
Studium am FH Campus Wien, Zertifizierung zum systemischen Coach;
+43 699 1905 4232
Haliemah Mocevic, BSc MA MSc
Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin
+43 650 6837 140
Sanela Medina Hot
Legasthenie,-und Dyskalkulietrainerin, dipl. Elementarpädagogin / dipl. Reggio-Pädagogin
+43 676 9000 377
Mahmoud Yousef
Dipl. Kunstpädagoge, Dipl. Lebens - und Sozialberater
+43 680 130 95 67
Mag. Alexander Abdullah Osman
Mediator, Trainer für religiöse Diversität & Antidiskriminierung, Kommunikationswissenschafter
+43 650 3705614
Mag.a Merisa Karaduz (psychologische Testung & Diagnostik)
Klinische und Gesundheitspsychologin, Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin
+43 681 10586481
Mehmet Isik
Suchtberatung, islam. Seelsorge NÖ
+43 676 7338536
Mag. Junis Mazarweh
Studium der Erziehungs­wissenschaften und Ethnologie, Religionspädagoge, Lebens und Sozialberater
+43 660 3596239
Mag. Enisa Barakovic-Kurtovic
Studium der Germanistik, dipl. Lebens- und Sozialberaterin, psychosoziale Beraterin, Paar- und Familienberaterin, Deutschtrainerin, Berufsorientierungstrainerin
derzeit nur per Mail erreichbar
Mag.a Tamana Ayobi
Wirtschaftsstudium,
Akad. Psychosoziale Beratung,
Dipl. Mediatorin, Dipl. Kurs- und Gruppenleiterin, Dipl. Trainerin, Dipl. Supervisorin, Zert. Dolmetscherin, Zert. Systemischer Coach
+43 660 8711423
Gernot Galib Stanfel
Musik-Therapeut, Pädagoge, Berater & Seelsorger
+43 676 4243185
Sabrina Fuchs – El Bahnasawy
Sozialpädagogin, system. Supervisorin & Coach (ÖVS), dipl. Mediatorin, Elternbildung & Erziehungsberatung
+43 676 4292990
Džemal Šibljaković, B.Ed. MA
Seelsorger & Männerberatung
+43 660 6405988
Amel Hamdi
dipl. Lebens- und Sozialberaterin, psychologische Beraterin, dipl. Trainerin für Persönlichkeitsentwicklung
+43 676 952 9941

IBJF

Islamisches Beratungsnetzwerk für Jugend und Familie

0676 - 42 92 990

office@ibjf.at

www.ibjf.at

Besucherzähler

  • 5
  • 31
  • 51.304

Neuigkeiten

  • Selbstachtung und die Vater-Sohn Beziehung Dez 21
  • Erziehung im Islam Jun 21
  • Psychohygiene durch den Ramadan Mai 6

Wusstest du schon?

"Wer einem Gläubigen eine Sorge von den Sorgen dieser Welt nimmt, dem wird ALLAH eine Sorge von den Sorgen des Tages des Gerichts nehmen. Und wer einem Menschen in Bedrängnis Erleichterung verschafft, dem wird ALLAH in dieser Welt und im Jenseits Erleichterung verschaffen. Und wer einen Muslim schützt, den wird ALLAH schützen, im Diesseits und im Jenseits. ALLAH steht seinem Diener bei, solange sein Diener seinem Bruder beisteht."

- Prophet Muhammad (Frieden und Segen auf Ihm)

Copyright IBJF ©2016-2020 Alle Rechte vorbehalten. Impressum
Webdesign von Barakah-Webmaster.com
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen