HealthFlex
×
  • Willkommen
  • Über Uns
  • Mitglieder
  • Kooperationen
  • Online-Beratung
  • Blog
  • Mitglied werden
  • Kosten
  • Kontakt

Ein Wochenende zum Thema “Ökologie & Islam”

Ein Wochenende zum Thema “Ökologie & Islam”
4. November 2018Allgemein
Drucken

Von 18. bis 20.10.2018 lud das Avicenna Studienwerk  in Osnabrück zu einem Seminar-Wochenende mit dem Titel „Öko-System Ozean/Meer“ ein. Gäste waren Stipendiaten aus ganz Deutschland.

Ich durfte als Referentin zum Thema „Nachhaltige Prinzipien und Menschenbild im Islam“ dabei sein. Mit den Studierenden wurden theologische Grundlagen beleuchtet, Abschlussdeklarationen von Konferenzen zum Thema Umwelt diskutiert und ihre Bedeutung für muslimische Gemeinschaften sowie für den Umweltdiskurs insgesamt analysiert. Weitere Referenten waren Yusuf El-Khaled (Öko-Systeme Ozean), Anna Feurig (Gefahr Mensch: (Mikro-) Plastik im Ozean) und Tanju Doganay (Plastikwahn, muslimische Nachhaltigkeit im Alltag).

Passend zum Thema fanden die Seminare in einem wunderschönen Ambiente statt: auf der ostfriesischen Nordseeinsel Wangerooge. Ein Paradies gleichsam für Menschen und Tiere. Mit genau gekennzeichneten Wegen wird  sichergestellt, dass die dort lebenden Vögel nicht gestört werden und die Besucher dennoch die Natur bewundern können. Ohne Autos, denn diese sind auf der Insel nicht erlaubt, dafür gibt es Fahrräder günstig auszuleihen. Ein perfektes Zusammenspiel von Tieren, die ihren Lebensraum geschützt haben, und Menschen, die hierher kommen um die Natur zu erleben und ein Bewusstsein für die Notwendigkeit für Schutzzonen zu erfahren. Erreichbar ist die Insel nur mit der Fähre oder dem Inselflieger und das Wahrzeichen von Wangerooge, der Westturm, ist von allen Richtungen zu sehen.

Die Reise dorthin war nicht unbedingt einfach und entspricht auch nicht den Vorstellung von nachhaltiger Mobilität – wir mussten den Flieger nehmen, denn auch so war die Reise um mit den öffentlichen Verkehrsmitteln von Wien auf die Insel zu kommen aufwendig genug. Insgesamt 30 Stunden waren wir unterwegs. Warum ich diese lange Strecke für einen kurzen Aufenthalt auf der Insel auf mich genommen habe? Weil es einen unschätzbaren Wert hat, andere Gegenden zu erkunden, neue Menschen kennen zu lernen und weitere Perspektiven einzunehmen. Weil nach jedem Seminar, jedem Gespräch eine innere Reflexion stattfindet, die einen Menschen weiterbringt sich selbst und seine nächste – und weiter entfernte – Umgebung besser kennen zu lernen. So kann eine selbstreflexive Kompetenz beim Menschen entstehen und ein Bewusstsein für die Natur und aktuelle Herausforderungen entwickelt werden.

Ursula Fatima Kowanda-Yassin ist Autorin des Buches „Öko-Dschihad“ (Residenz Verlag 2018 / Hg. T.Weber, Mitarbeit: N. Ismael), in dem sie globale Umweltinitiativen von Musliminnen und Muslimen erforscht und  wichtige Player der muslimischen Umweltbewegung sowie ihre Motivation vorstellt. Zusätzlich ist sie als Referentin und Workshopleiterin aktiv.

Suchen…

Neues aus dem Blog

  • PRÄVENTIONS-, DERADIKALISIERUNGS- & DEMOKRATIEKULTURPROJEKTE der muslimischen Communities im Gespräch
  • Ein Wochenende zum Thema "Ökologie & Islam"
  • 1. Psycho-soziale Beratungsstelle der IGGÖ / Wien

Kategorien

  • Allgemein (3)

Unser Netzwerk

Amal Hamdi
dipl. Lebens- und Sozialberaterin, psychologische Beraterin, dipl. Trainerin für Persönlichkeitsentwicklung
+43 676 539 98 39
Mag.a Mirela Bijeljinac (im Moment keine Beratungen)
Studium der Psychologie, Ausbildung zur Klinischen - und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutisches Propädeutikum, Ausbildung zur Mediatorin.
+43 660 5525805
Mag.a Zeynep Elibol
Pädagogin, Lebens- & Sozialberaterin i.A. unter Supervision
+43 699 12114996 / Kontaktaufnahme per SMS!
Dzemal Sibljakovic
Seelsorger & Tätigkeit in der Männerberatung
+43 660 6405988
Sabrina Fuchs
Sozialpädagogin, dipl. Mediatorin, systemische Supervisorin & Coach, Lebens- & Sozialberaterin mit dem Schwerpunkt Elternbildung & Erziehungsberatung
+43 676 4292990
Dr.in phil. Ursula (Fatima) Kowanda-Yassin
Diplomierte Coach, Islamwissenschaftlerin und Religionspädagogin
+43 699 10011092
Mag. Alexander Abdullah Osman
Mediator mit dem Schwerpunkt interkulturelle Konfliktlösung, Trainer für religiöse Diversität und Antidiskriminierung, Jugendleiter, Kommunikationswissenschafter
+43 650 3705614
Mag. Junis Mazarweh
Studium der Erziehungswissenschaften und Ethnologie in Deutschland, Religionspädagoge, Lebens und Sozialberater.
+43 660 3596239
Elif Elik-Gülen
Masterstudium für Mediation / Konfliktvermittlung, Familienmediatorin, Lebens- & Sozialberaterin i.A. (Ansorge Training International), Ausbildung in systemischem & potentialorientiertem Coaching.
+43 699 11833070
Mag.a Mabrouka Rayachi
Diplompädagogin, Fachinspektorin für den Islamischen Religionsunterricht an öffentlichen Schulen
Mag.a Merisa Karaduz
Klinische und Gesundheitspsychologin, Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin
+43 681 10586481

IBJF

Islamisches Beratungsnetzwerk für Jugend und Familie

0676 - 42 92 990

office@ibjf.at

www.ibjf.at

Besucherzähler

  • 15
  • 17
  • 24.552

Neuigkeiten

  • PRÄVENTIONS-, DERADIKALISIERUNGS- & DEMOKRATIEKULTURPROJEKTE der muslimischen Communities im Gespräch Nov 27
  • Ein Wochenende zum Thema "Ökologie & Islam" Nov 4
  • 1. Psycho-soziale Beratungsstelle der IGGÖ / Wien Okt 22

Wusstest du schon?

"Wer einem Gläubigen eine Sorge von den Sorgen dieser Welt nimmt, dem wird ALLAH eine Sorge von den Sorgen des Tages des Gerichts nehmen. Und wer einem Menschen in Bedrängnis Erleichterung verschafft, dem wird ALLAH in dieser Welt und im Jenseits Erleichterung verschaffen. Und wer einen Muslim schützt, den wird ALLAH schützen, im Diesseits und im Jenseits. ALLAH steht seinem Diener bei, solange sein Diener seinem Bruder beisteht."

- Prophet Muhammad (Frieden und Segen auf Ihm)

Copyright IBJF ©2016-2018 Alle Rechte vorbehalten. Impressum
Webdesign von Barakah-Webdesign.de
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. OK